Aluminium und Stahl dehnen sich bei Wärme unterschiedlich aus. Der Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung von Stahl ist 12,0 · 10-6 [m/mK] und bei Aluminium 22,2 · 10-6 [m/mK], was nahezu doppelt so hoch ist. Unsere Konstrukteure haben dieses Problem folgendermaßen gelöst: Wie oben beschrieben, sind Stahlrohre und Heizfläche nicht mit einander verschweißt, so dass sie sich unterschiedlich ausdehnen können. Beim Verbinden mehrerer Platten werden die Aluminiumelemente nicht fix mit einander verbunden. Die Sichtblenden werden nur an den Rohren befestigt. Auf diese Weise muss nur die Rohrausdehnung berücksichtigt werden.
Achten Sie genau auf die Ausdehnung, vor allem wenn geringe Abhanglängen oder hohe Temperaturen geplant sind.
1 Aufhängung vor der Ausdehnung, 2 Aufhängung bei maximaler Ausdehnung, 3 Deckenstrahlplatte, Δl maximale Ausdehnung
[1] Kabele, K., Hojer, O., Kotrbatý, M., Sommer, K., Petráš, D. Energy efficient heating and ventilation of large halls. Rehva guidebook no. 15. REHVA. Bruxelles 2011. ISBN 978-2-930521-06-0
Die Druckverluste im KSP to go®-Sortiment können folgendermaßen eingeteilt werden:
Die Druckverluste der Strahlplatten Δp1 entnehmen Sie bitte dem Diagramm 1. Dort finden Sie die Angaben für jeden KSP to go®-Typ. abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit. Die angegebenen Werte sind die Druckverluste pro Meter und müssen immer mit der Gesamtlänge des Heizbands multipliziert werden.
Die Druckverluste der KSP to go®-Sammler Δp2 entnehmen Sie bitte dem Diagramm 2. Aus Gründen der Übersicht sind hier bereits die Gesamtwerte pro Band summiert, d.h. Sie können den Wert in Pa oder mbar direkt übernehmen. Alternativ können Sie den Wert auch selbst, an Hand der kvs-Werte in der folgenden Tabelle, kalkulieren.
Kvs [m3/h] | |
Sammler-Set KSP to go®600 (Box 4) | 7,40 |
Sammler-Set KSP to go®900 (Box 5) | 8,13 |
Sammler-Set KSP to go®1200 (Box 6) | 6,12 |
2 St. KSP to go®-Ringwellschläuche | 5,94 |
KSP to go®-Deckenstrahlplatten sind ein äußerst komfortables und energieeffizientes Heizsystem. Sie bieten wohlige Wärme, sind frei von Zugluft, Staubentwicklung und lästigen Geräuschen. Zugegeben, die Anfangsinvestition ist etwas höher als bei anderen Heizsystemen. Diese amortisiert sich jedoch schnell durch Energieeffizienz, Wartungsfreiheit und eine extrem hohe Lebensdauer. Kaum ein Produkt hat so niedrige Lebenszykluskosten.
Lassen auch Sie sich begeistern.
Mit besten Grüßen aus Herrieden
Ihr radia.expert-Team
Sie planen einen Raum mit den Maßen L x B x H= 6 x 4 x 3,5 m Heizlast: 1.700 W (ti = 18 °C)
Brennwertkessel: (tw1 =70 °C, tw2 = 55 °C)
Unser Online-Rechner berechnet Ihnen: 2 Bänder, je 4 Meter lang, KSP to go®600
Ergebnisausgabe:
Box Nr. | Inhalt | Stück | Qi,pc [W] | Qi,BAND [W] | Qi,TOT [W] |
Box 1.2 | KSP to go®600 / 2 m | 4 | 554 | 1108 | 2216 |
Box 4 | KSP to go®-Sammler-Set 600 | 2 | 135 | 135 | 270 |
Box 7 | KSP to go®-Verbindungs-Set 600 | 2 | 0 | 0 | 0 |
Gesamt: | 1.243 | 2.486 |
Wie Sie sehen sind die Druckverluste in diesem Fall minimal. Generell werden diese in den meisten KSP to go®-Projekten sehr niedrig sein. Deswegen ist auch die Regelungsfähigkeit des KSP to go®-Sortiments allgemein sehr hoch.
Hinweis: Sollten Sie in einem speziellen Fall hohe Druckverluste > 20 kPa (> 200 mbar) errechnen, ist das ein Signal, dass das KSP to go®-Sortiment für dieses Projekt u.U. nicht geeignet ist. In diesem Fall können Sie die Produktserie wechseln und auf Radia-Expert KSP umsteigen. Senden Sie Ihr Projekt in diesem Fall an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und unsere Techniker werden Ihnen helfen.
RMBH GmbH
Steinweg 3-5
91567 Herrieden Bayern Deutschland
Fon +49 (0) 9825 / 203829-0
Fax +49 (0) 9825 / 203829-19 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutschland - Deutsch
KSP to go® und radia.expert® sind eingetragene Warenzeichen der RMBH GmbH, 91567 Herrieden. ©2022 RMBH GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.