KSP to go®-Deckenstrahlplatten haben ein Betriebsgewicht von ca. 16,5 kg/m². Bei einem schlecht isolierten Gebäude und einer Vorlauftemperatur von 65°C können Sie von einer notwendigen Belegung von ca. 30% der Dachfläche ausgehen, d.h. die Dachflächenbelastung beträgt in diesem Fall 4,95 kg/m². Wenn ein Dach diese Belastung nicht aushält, sollte man dieses Gebäude aus Sicherheitsgründen eigentlich schon gar nicht mehr betreten. Je besser die U-Werte der Umschließungsflächen und je geringer der Heizlastbedarf ist, umso kleiner wird die notwendige Belegungsfläche und dementsprechend sinkt die Dachflächenbelastung dann auf durchschnittlich 2,5 – 3,5 kg/m².
Durch die werkseitig weitestgehend vorkonfektionierten Systembauteile und die einfache Montageanleitung mit sieben Einzelschritten können selbst Erstanwender in kürzester Zeit KSP to go®-Deckenstrahlplatten montieren!
Jede KSP to go®-Deckenstrahlplatte hat vier Befestigungspunkte mit vorgegebenen Achsmaßen. Die Abhängung kann über Ketten oder Drahtseilsysteme erfolgen. Die Platten sind werksseitig bereits an jedem Befestigungspunkt mit Schraubösen ausgestattet.
Bis zu einer Bandlänge von 15m sind 15 - 20 cm Abstand zur Decke ausreichend. Für längere Bänder empfehlen wir mindestens 35 cm Abstand. Beide Angaben sind empfohlene Mindestabstände zur Decke, die der Wärmeausdehnung der Platten geschuldet sind. Wenn Sie die Platten tiefer hängen können oder möchten, spricht absolut nichts dagegen.
Ja, manchmal ist dies sogar notwendig, weil man über Laufschienen von Toren oder sonstigen Objekten montieren muss. Bitte beachten Sie in diesem Fall, dass Sie die Platten keineswegs direkt und fix mit der Decke verschrauben dürfen. Montieren Sie stattdessen z.B. passende Z-Profile an die Decke und schieben Sie die Platten in die Profile ein. Aus Sicherheitsgründen sollte die erste Platte (und nur diese) mit dem Z-Profil verschraubt werden.
Die meisten unserer Kunden schwören auf Drahtseil-Abhangsysteme mit variablen Endungen wie z.B. Trapezblechhaken, M6-Gewinde, oder Ösen in verschiedenen Neigungen etc. Alternativ können Sie natürlich auch mit Ketten abhängen. Verwenden Sie jedoch keinesfalls starre Abhängungen wie Gewindestangen etc. Da diese die Wärmeausdehnung nicht kompensieren können sind sie ungeeignet.